Zum Hauptinhalt springen

Gut erinnern wir uns an den ersten Jahrgang, den Philipp Kuhn 1992 als Jungwinzer abgefüllt hat. Damals übernahm Thomas Boxberger die 1989 gegründete Weinhandlung extraprima in Mannheim. Schnell wurde Philipp Kuhn in der benachbarten Pfalz als Geheimtipp gehandelt und bildete über die vergangenen 30 Jahre mit Weitblick viele junge Weinmachertalente in seinem Betrieb aus. Philipp Kuhn wurde im Eichelmann 2023 als Winzer des Jahres ausgezeichnet, was belegt, dass er mittlerweile quasi ein alter Hase unter den deutschen Spitzenwinzern ist. Philipps Weine waren schon immer sehr gut und vor allem trinkfreudig, so wie dieser hochsympathische Winzer selbst auch immer gut gelaunt und fröhlich war und bis heute ist. Kaum ein Satz verläßt seine Lippen ohne ein Augenzwinkern. Zu wichtig nimmt er sich nie und schmunzelt über die Kollegen, denen das weniger gelingt. In den vergangenen Jahrgängen konnte Philipp die Qualität seiner Weine immer weiter steigern und hat mit seinen 2022er GG-Rieslingen den absoluten Bock abgeschossen. Philipp ist ja beileibe kein unbekannter Winzer und seine Weine sind immer absolut tadellos, insbesondere im Einstiegsbereich und mittleren Segment. Doch irgendwie haben die 2022er GGs eine überragende Strahlkraft und grandiose Präsenz, sind irgendwie über sich hinausgewachsen. Alles passt perfekt zusammen. Daher konnten wir nach der Verkostung bei der Vorpremiere des VDP nicht umhin die beiden Überflieger-Rieslinge des Jahrgangs einzukaufen: Schwarzer Herrgott und Saumagen. Der eine brilliert mit seiner faszinierend kühlen und doch imposanten Erscheinung und der andere beeindruckt mit seiner kalkigen, verdichteten Struktur und berstenden Frucht. Im Artikel von Thomas Boxberger über die GG-Rieslinge der Pfalz im WeinWisser 09/2023 zählen beide zu den besten Rieslingen des Jahrgangs.

Filter
2023 Riesling Tradition - Kuhn
Beschreibung des Weinguts: Saftiger Riesling mit harmonischer Säure. Typ Spaßmacher, den man allzeit unkompliziert, aber mit Anspruch genießen kann. Finessenreich und fein. Mit intensiven Düften nach reifem Apfel, Quitten, Weinbergspfirsich und Aprikose. Dieser Duft setzt sich im Geschmack fort und wird abgerundet durch einen zarten Schmelz Fruchtsüße.

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

12,50 €*
1
2023 Riesling Vom Kalksteinfels - Kuhn
viel Riesling für überschaubares Geld Philipp Kuhn schreibt über den Riesling Vom Kalksteinfels: Der Wein aus unserem umfangreichen Rieslingsortiment, der am typischsten das Terroir der Region rund um Laumersheim symbolisiert. Ein markanter Riesling vom Kalkstein! Die Trauben für diesen Wein entstammen alle aus den Großen Gewächs- Lagen Steinbuckel und Kirschgarten. Der Geschmack und die Aromen sind so vielschichtig wie der Boden auf dem die Reben stehen. Kräftiger Riesling mit mineralischer Struktur, dennoch finessenreich mit intensiven Düften nach hochreifen gelben Früchten. Anklänge von Honig und Rauch findet man genauso deutlich, wie die feinen Noten von süßer Melone, Ananas und Litschis. Diese süße Frucht in der Nase setzt sich im Geschmack trocken fort. Dies resultiert von hochreifen, spätgeernteten und extraktreichen Trauben aus kleinen Erträgen, alten Rieslingstöcken und besten Nord-Pfälzer Kalksteinböden.

Inhalt: 0.75 Liter (22,00 €* / 1 Liter)

16,50 €*
1
2023 Weisser Burgunder Tradition - Philipp Kuhn
extraprima 90 | feine Nussigkeit und große Sortentypizität extraprima 90 | Der Weisse Burgunder Gutswein nennt sich Tradition. Er gärt und reift ausschließlich im Stahltank, ein Teil gärt spontan, ein anderer Teil wird mit Reinzuchthefe beimpft. Auch der BSA (biologischer Säureabbau) geschieht nur teilweise, damit er seine Frische und Knackigkeit bewahrt. Samten und schmelzig bringt der 2023er Weißburgunder viel Saft und Rasse an den Gaumen. Mit feiner Nussigkeit und einem sehr ausgewogenen, runden Abgang präsentiert er sich als perfekt balancierter, authentischer Weißburgunder mit dezenten 11,5% Alkohol. frisch und knackig mit samtenem Schmelz Philipp Kuhn schreibt zum Weissen Burgunder: Unser Weisser Burgunder ist der moderne trockene Weißweintyp, nicht nur für die wärmere Jahreszeit. Lebendig, mit mäßigem Alkoholgehalt passt er zu vielen Gelegenheiten. Wunderbare mineralische Noten verbinden sich mit einer dezent, feinen Burgunderfrucht: Frische Birne, Walnuss, getrockneter Apfel und im Abgang ein Hauch von süßer Melone. Ein perfektes Spiel mit einer milden, aber dennoch frischen Säure und höchster Eleganz.

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

12,50 €*
1
2023 Weisser Burgunder Vom Kalksteinfels - Philipp Kuhn
extraprima offen | Philipp Kuhn schreibt zum Weissen Burgunder Vom Kalksteinfels: Lebendig, mit großer Opulenz, passt er zu vielen Gelegenheiten. Wunderbare mineralische Noten verbinden sich mit einer dezent, feinen Burgunderfrucht: Reife Birne, Walnuss, getrockneter Apfel und im Abgang ein Hauch von süßer Melone. Ein perfektes Spiel mit einer milden, aber dennoch frischen Säure und höchster Eleganz. Trocken und mit einem Kuss Holz aus dem kleinen Fass ist er unser aller genialer Partner bei Tisch!

Inhalt: 0.75 Liter (22,00 €* / 1 Liter)

16,50 €*
1
2022 Riesling Schwarzer Herrgott GG - Kuhn | MAGNUM 1,5-Ltr.
extraprima 96 | WeinWisser 19/20 | Parker 93-94 | Galloni 95 | Suckling 92 | Die Beschreibung des Schwarzen Herrgott 2022 von Philipp Kuhn finden Sie hier

Inhalt: 1.5 Liter (61,33 €* / 1 Liter)

92,00 €*
1
2022 Chardonnay Vom Kalkmergel - Kuhn
extraprima 93 | burgundisch anmutender Chardonnay extraprima 93 | Einen Chardonnay in dieser Qualität für 16,50 Euro sucht man im Burgund vergebens. Vergoren und ausgebaut wurde der Kalkmergel nach französischem Vorbild komplett in Pièces (burgundische Barriques), mit 25% neuen Fässern dabei. Die Fässer kommen aus dem Burgund von den renommierten Tonnellerien Damy, Chassin und Rousseau. Viel gelbe Frucht und Citrus präsentiert der Kalkmergel in seiner Aromatik, mit feinem Holz und unverwechselbar burgundischem Charakter à la Meursault oder Santenay. Tiefgründig und lang am Gaumen, salzig, straff und kraftvoll, mit plakativer Chardonnay-Typizität. Ganz saftig und voll im Nachhall, immer noch salzig und lang anhaltend. Ein großartiger Chardonnay mit enormem Ausdruck. salzig lang und unverschämt preiswert! Philipp Kuhn beschreibt den Chardonnay wie folgt: Ausdruckstarker, charismatischer Chardonnay aus dem Holzfaß. Ein frankophiler Geschmack von einem deutschen Chardonnay- Weinberg! Feine Hefe- Briochenoten verbinden sich mit Mineralität, intensiver Frucht und Schmelz. Samtiger Typ, mit kraftvoller Struktur. Vollreife Aromen nach überreifen gelben Früchten, Aprikosenkompott, Orangeschale ein Hauch Walnuss. Dieser Duft setzt sich im Geschmack fort. Am Ende kickt der Wein mit seinem trockenen Akzent! Nur 2 gr. Restzucker!

Inhalt: 0.75 Liter (22,00 €* / 1 Liter)

16,50 €*
2023 Freistil Gelber Muskateller & Goldmuskateller - Kuhn
extraprima 89 | unkomplizierter, fruchtbetoner Weißwein mit Saft extraprima 90 | Beim unkompliziert fruchtbetonten Freistil kommen die Rebsorten Gelber Muskateller und Goldmuskateller zum Einsatz. Schreibt man diese auf das Etikett, findet der Wein nur bedingten Absatz. Als ‘Freistil‘ konnte sich dieser Weißwein von Philipp Kuhn deutlich besser etablieren. Fructosig-frisch und lockerflockig kommt dieser fröhlich leichte Weißwein daher. Die zarten 11,5% Alkohol kommen mit nur 4 Gramm Restzucker aus, daher ist der Freistil von seiner Fruchtigkeit auch nicht überladen, sondern zeigt saftiges Spiel mit schöner Gerbstoffpräsenz. Ein toller Wein beispielsweise zu Blattsalat mit fruchtigem Dressing. ein idealer Begleiter für Blattsalate Philipp Kuhn schreibt über den Freistil 2023: Der Muskateller ist ein Pfälzer Klassiker und als Naturrebe schon sehr lange beheimatet. Die Rebsorte bringt saftige, leichtere Weine mit verträglicher Säure hervor. Das Aromenspektrum hat einen ganz eigenen Charakter: Intensive grüne Äpfel, frischgemähtes Heu, dezente Noten von Anis und ein hochreifer Stachelbeerduft untermalt mit dezenten Anklängen von Mango kennzeichnen diesen herrlichen Sommerwein.

Inhalt: 0.75 Liter (14,53 €* / 1 Liter)

10,90 €*
2023 Blanc de Noir - Philipp Kuhn
extraprima 89 | trinkiger Blanc de Noir mit fruchtigem Schmelz extraprima 89 | Der Blanc de Noir wird aus reinem Spätburgunder erzeugt und bleibt mit 11,5% Alkohol und 3,9g Restzucker im trinkfreudigen Bereich. Er ist ein eher schlank gehaltener Blanc de Noir, mit der typischen, weich gezeichneten Säurestruktur und sehr guter Frische. Rassig, saftig und klar am Gaumen. ganz rassig und klar am Gaumen Philipp Kuhn schreibt zum Blanc de Noir: Die Trauben werden komplett von Hand gelesen und vorsichtig in kleinen Boxen ins Weingut transportiert. Da die Farbe der Spätburgunder Traube ausschließlich in der Beerenhaut und nicht im Fruchtfleisch sitzt werden die Trauben äußerst schonend abgepresst, wodurch ein fast weißer Saft gekeltert wird. Durch spontane, temperaturkontrollierte und kühle Vergärung erhalten wir große Fruchtigkeit und frische Aromen. Der Ausbau und die Lagerung erfolgte im Edelstahltank. Der Blanc de Noir zeigt sich hell und klar mit leichten rosa Reflexen. Die Nase offenbart Aromen von Cassis und Blaubeere. Am Gaumen ein saftiger, würziger, mineralischer und eleganter Blanc de Noir mit Druck und einer schönen Balance zwischen Fruchtsüße und Fruchtsäure.

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

12,50 €*
1
2022 Riesling Schwarzer Herrgott GG - Kuhn
extraprima 96 | WeinWisser 19/20 | Parker 93-94 | Galloni 95 | Suckling 92 | einer der besten GG-Rieslinge aus 2022 extraprima 96 | WeinWisser 19/20 | Der Schwarze Herrgott von Philipp Kuhn ist im Jahrgang 2022 einer der überragenden Rieslinge aus der Pfalz! Dicht und satt im Geruch, mit leichter Reduktion und viel Citrus, zeigt er eine brillante Sauberkeit und Klarheit mit ausgezeichneter Strahlkraft in der Aromatik an. Saftiger Auftakt im Mund, sehr straff und weniger fructosig als sonst bei Philipp Kuhn, besitzt der 22er eine druckvolle Mitte, ist sehr salzig, kühl und mineralisch. Toller, dichter und tiefgründiger Riesling mit enormem Biss und großer Aromenvielfalt, von frisch citrushaft bis zu reifem Pfirsich ist alles in differenzierten Nuancen und Schemen vorhanden. Sehr lang und gehaltvoll mit nur 12,5% Alkohol. grandiose Mineralität und kühle Tiefenstaffelung Parker 93-94 | Kuhn's 2022 Riesling Schwarzer Herrgott GG also unmistakably represents its cool, limestone and terra fusca origin. It is harvested 10 days after the Laumersheim vineyards and shows a bright, fresh and stony-salty nose. Round and juicy as well as spicy and tangy on the palate, this is straightforward and has good substance, but it's still quite restrained. Tasted as a barrel sample at the winery in June. steinig-salzig und würzig-spannend Suckling 92 | Rich and fleshy, but also vibrant and crisp, this well-structured wine has all the things you look for in a Pfalz Riesling GG except the length. The tannins are a bit obvious, but may well integrate further with additional bottle age. Drink or hold. das Mineralik-Monstrum mit salziger Intensität Das Weingut schreibt: Diese Riesling Trauben kommen unverletzt als ganze Trauben auf die Weinpresse, danach erfolgt eine Mazeration über ca. 12 Std. Nach spontanem mehrwöchigem Fermentieren mit den natürlichen Hefen, lagert der Wein bis kurz vor der Abfüllung auf der Hefe. Ausgebaut wird der Wein im Edelstahltank sowie in kleinen Anteilen in Barriques.Die rund neun Hektar umfassende VDP. Große Lage Schwarzer Herrgott liegt – nach Süden ausgerichtet – auf einem Kalksteinplateau. Steiniger, heller, poröser Kalkstein und schwere lehmige Mergelschichten bestimmen die terrassierten, hängig-steilen Böden – kein Zuckerlecken bei der Bearbeitung. Namensgeber ist ein großes, von weitem sichtbares Herrgottskreuz. Der Schwarze Herrgott ist die nördlichste GG Lage der Pfalz. Braucht sehr lange Reife, weil er so hoch ist. Dementsprechend hat dieser Wein von diesem Höhenzug, unglaubliche Vibration. Er wird als letzter gelesen, also meistens erst Anfang November.Der Riesling vom Schwarzen Herrgott braucht im Vergleich zu den Laumersheimer und Kallstadter Rieslingen immer etwas mehr Zeit sich zu entwickeln. Wirkt zu Beginn seiner Entwicklung sogar eher karg und ungestüm. Eine schmeckbare Kühle umgibt den Wein. In der Nase sehr subtil, auch hier kommt ein kalkiger, rauchiger Duft hervor, zarte Kräuter und etwas gelber Apfel. Am Gaumen ein wahres Mineralik-Monster, dabei aber extrem saftig und mit viel Druck hinten raus, Wiesenkräuter und Koriander, dazu etwas Williamsbirne. Die Frucht bleibt immer sehr zart, hier steht die zupackende und dunkle Mineralik im Vordergrund, ganz zum Schluss kommt eine zarte Cremigkeit durch, wirkt fast etwas burgundisch mit der intensiven Salzigkeit und dem cremigen Finish.

Inhalt: 0.75 Liter (56,00 €* / 1 Liter)

42,00 €*
2022 Riesling Saumagen GG - Kuhn
extraprima 95 | WeinWisser 18.5/20 | Suckling 94 | grandioser Saumagen-Rieslinge aus weltberühmter Lage extraprima 95 | WeinWisser 18.5/20 | Der Saumagen Riesling von Philipp Kuhn aus 2022 verfügt über eine satte, dichte Nase, ist leicht reduktiv, sehr stimmig, vielschichtig und weit gefasst im Aromenspiel. Dennoch jugendlich verschlossen. Sehr reichhaltig und klar, zeigt er viel Saft im Mund, mit der typischen Saumagen-Fruchtigkeit. Toller mineralischer Ansatz, mit feinen, kreidigen Tönen, sehr festfleischig und lang. Mit 12,5% Alkohol zeigt er sich etwas straffer als der Saumagen von Rings. wunderbare Saftigkeit und typische Frucht mit Spiel Suckling 94 | I love the tension between the bright yellow peach and passion fruit side of this impressive Saumagen GG with its tense and flinty side, the two complementing one another beautifully on the very bright, succulent palate. Long chalky finish with excellent citrusy freshness. Drinkable now, but best from 2024. feinste Frucht aus vollreif gelesenen Trauben Philipp Kuhn schreibt: Die Rieslingtrauben unserer Großen Gewächs Lagen werden nach einer Mazerationszeit von ca. 12 Std. schonend gepresst und der Most spontan vergoren. Der Wein bleibt bis kurz vor der Abfüllung auf der Hefe. Ausgebaut wird der Wein Edelstahltank. Ein Klassisch, feinfruchtiger mit feiner Säure ausgestatteter Pfalzriesling aus sehr spät gelesenen Trauben.Der Saumagen ist eine der bekanntesten Riesling Lagen der Welt! Das Terroir ist eine spektakuläre Mischung aus weißem und rotem Boden, sprich Terra Fusca im Oberboden und massiver Kalksteinfels im Unterboden. Sonnendurchfluteter Südosthang am Fuße des Pfälzer Waldes. Die Lage liegt am Fuße der Haardt – des parallel zum Rhein liegenden Gebirgszugs am Ostrand des Pfälzer Waldes – auf einer Höhe zwischen 160 und 200 Meter über NN.Ein hochmineralischer, gelbfleischiger und präziser Riesling aus einer Pfälzer Kultlage. Der Geschmack und die Aromen sind so charaktervoll wie der Boden auf dem die Reben stehen. Kraftvoller, salziger Riesling mit mineralischer Struktur, dennoch finessenreich mit intensiven Düften nach Weinbergspfirsich, Aprikose, süßer Melone und Mango hinterlegt von der typischen Kräuterwürze der Saumagenrieslinge. Dieser Duft setzt sich im Geschmack fort und wird abgerundet durch einen zarten Schmelz Fruchtsüße. Die Säure präsent und dennoch perfekt eingebunden, sehr aromatisch, dicht und intensiv und trotzdem total verspielt.

Inhalt: 0.75 Liter (56,00 €* / 1 Liter)

42,00 €*
1