Loire

Die Loire ist hierzulande hauptsächlich für Sancerre, Pouilly Fumé und als Urlaubsziel mit vielen Schlössern bekannt. Der Sauvignon Blanc von der Loire gilt als Archetyp dieser aromatischen Rebsorte. Dabei zählt die unbekanntere Sorte Chenin Blanc unbestreitbar auch zu den weißen Edelrebsorten. In Bezug auf die variable Stilistik im trockenen bis edelsüßen Bereich sticht sie den Sauvignon sogar noch aus. Hier zeigt Chenin Blanc eine mit dem Riesling vergleichbare Bandbreite. In den Appellationen Savennières, Coteaux du Layon, Vouvray oder Montlouis erbringt Chenin Blanc Weine von Weltklasse-Niveau. Noch weitgehend unbekannt sind die aufstrebenden Rotweine von der Loire. Hier gibt es alte Rebbestände auf interessanten Bodenstrukturen, die langlebige, rassige Rotweine hervorbringen. Vor allem die Cabernet Franc-basierten Gewächse aus Chinon, Bourgueil, St.-Nicolas de Bourgueil oder Saumur-Champigny können in warmen Jahren brillieren. Im Zuge des Klimawandels dürften diese Rotweine in Zukunft eine deutlich größere Bedeutung erlangen! Denn bei wärmeren Temperaturen kann der Cabernet Franc voll ausreifen und sein Potenzial ausschöpfen. Man darf gespannt sein.

Qualitätsentwicklung | Früher waren es einige klassisch ausgerichtete Betriebe an der Loire, die sehr lagerfähige Weine erzeugten und den Ruf der Region begründeten. Insbesondere der fruchtbetonte Sancerre erlebte einen enormen internationalen Erfolg, was dem Niveau der Weine nicht immer zuträglich war. Ließen sich mit dem berühmten Namen doch auch mäßige Produkte spielend absetzen. Heute gibt es in allen Appellationen qualitätsorientierte Winzer, die eine Verbesserung in Weinberg und Keller vorantreiben. So konnten sich auch bislang unbekannte Appellationen wie Montlouis, das immer im Schatten des benachbarten Vouvray stand, einen ausgezeichneten Ruf erarbeiten. An der Loire ist der ökologische Anbau und die Biodynamie ein weit verbreiteter ideologischer Ansatz. Schließlich ist auch der Vorreiter der »renaissance des terroirs«, Nicolas Joly vom Weingut Coulée de Serrant, hier bei Angers beheimatet. Er betreibt radikale Biodynamie und reißt mir seinen Theorien zahlreiche Weinmacher weltweit mit. Ein wahrer Guru unserer modernen Zeit, der sich auf Rückbesinnung beruft.

Vinifikation | Ausbau | Stilistik | Das Weinanbaugebiet entlang der Loire erstreckt sich über 600 km in unzähligen Appellationen über viele Départments. Eine umfassende Ausführung über Vinifikation, Ausbau und Stilistik wäre zu umfangreich. Eine generalisierende Eingrenzung zu wenig aussagekräftig.



Die Loire ist hierzulande hauptsächlich für Sancerre, Pouilly Fumé und als Urlaubsziel mit vielen Schlössern bekannt. Der Sauvignon Blanc von der Loire gilt als Archetyp dieser aromatischen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Loire

Die Loire ist hierzulande hauptsächlich für Sancerre, Pouilly Fumé und als Urlaubsziel mit vielen Schlössern bekannt. Der Sauvignon Blanc von der Loire gilt als Archetyp dieser aromatischen Rebsorte. Dabei zählt die unbekanntere Sorte Chenin Blanc unbestreitbar auch zu den weißen Edelrebsorten. In Bezug auf die variable Stilistik im trockenen bis edelsüßen Bereich sticht sie den Sauvignon sogar noch aus. Hier zeigt Chenin Blanc eine mit dem Riesling vergleichbare Bandbreite. In den Appellationen Savennières, Coteaux du Layon, Vouvray oder Montlouis erbringt Chenin Blanc Weine von Weltklasse-Niveau. Noch weitgehend unbekannt sind die aufstrebenden Rotweine von der Loire. Hier gibt es alte Rebbestände auf interessanten Bodenstrukturen, die langlebige, rassige Rotweine hervorbringen. Vor allem die Cabernet Franc-basierten Gewächse aus Chinon, Bourgueil, St.-Nicolas de Bourgueil oder Saumur-Champigny können in warmen Jahren brillieren. Im Zuge des Klimawandels dürften diese Rotweine in Zukunft eine deutlich größere Bedeutung erlangen! Denn bei wärmeren Temperaturen kann der Cabernet Franc voll ausreifen und sein Potenzial ausschöpfen. Man darf gespannt sein.

Qualitätsentwicklung | Früher waren es einige klassisch ausgerichtete Betriebe an der Loire, die sehr lagerfähige Weine erzeugten und den Ruf der Region begründeten. Insbesondere der fruchtbetonte Sancerre erlebte einen enormen internationalen Erfolg, was dem Niveau der Weine nicht immer zuträglich war. Ließen sich mit dem berühmten Namen doch auch mäßige Produkte spielend absetzen. Heute gibt es in allen Appellationen qualitätsorientierte Winzer, die eine Verbesserung in Weinberg und Keller vorantreiben. So konnten sich auch bislang unbekannte Appellationen wie Montlouis, das immer im Schatten des benachbarten Vouvray stand, einen ausgezeichneten Ruf erarbeiten. An der Loire ist der ökologische Anbau und die Biodynamie ein weit verbreiteter ideologischer Ansatz. Schließlich ist auch der Vorreiter der »renaissance des terroirs«, Nicolas Joly vom Weingut Coulée de Serrant, hier bei Angers beheimatet. Er betreibt radikale Biodynamie und reißt mir seinen Theorien zahlreiche Weinmacher weltweit mit. Ein wahrer Guru unserer modernen Zeit, der sich auf Rückbesinnung beruft.

Vinifikation | Ausbau | Stilistik | Das Weinanbaugebiet entlang der Loire erstreckt sich über 600 km in unzähligen Appellationen über viele Départments. Eine umfassende Ausführung über Vinifikation, Ausbau und Stilistik wäre zu umfangreich. Eine generalisierende Eingrenzung zu wenig aussagekräftig.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
11+1 Gratis-Aktion
NEU
2022 Touraine Sauvignon - Terres de l'Aumonier -bio/demeter- 2022 Touraine Sauvignon - Terres de l'Aumonier...

Domaine de l'Aumonier
extraprima 91-92 |

Inhalt 0.75 Liter (14,67 € * / 1 Liter)
11,00 € *
11+1 Gratis-Aktion
2020 Pouilly-Fumé 'Nanogyra' 2020 Pouilly-Fumé 'Nanogyra'

Domaine Cailbourdin
extraprima 93 |

Inhalt 0.75 Liter (26,53 € * / 1 Liter)
19,90 € *
11+1 Gratis-Aktion
2018 Savennières La Croix Picot -bio- 2018 Savennières La Croix Picot -bio-

Domaine FL
extraprima 94 |

Inhalt 0.75 Liter (24,67 € * / 1 Liter)
18,50 € *
2017 Savennières Chamboureau -bio- 2017 Savennières Chamboureau -bio-

Domaine FL
extraprima 94 |

Inhalt 0.75 Liter (35,33 € * / 1 Liter)
26,50 € *
2014 Roche aux Moines -bio- 2014 Roche aux Moines -bio-

Domaine FL
extraprima 96 |

Inhalt 0.75 Liter (66,53 € * / 1 Liter)
49,90 € *
2014 Roche aux Moines | MAG 1,5-Ltr. -bio- 2014 Roche aux Moines | MAG 1,5-Ltr. -bio-

Domaine FL
extraprima 96 |

Inhalt 1.5 Liter (70,00 € * / 1 Liter)
105,00 € *
2015 Quarts de Chaume Grand Cru | MAG 1,5-Ltr. -bio- 2015 Quarts de Chaume Grand Cru | MAG 1,5-Ltr....

Domaine FL
extraprima 96 |

Inhalt 1.5 Liter (123,33 € * / 1 Liter)
185,00 € *
11+1 Gratis-Aktion
2021 Pouilly-Fumé 'Les Cris' 2021 Pouilly-Fumé 'Les Cris'

Domaine Cailbourdin
extraprima 92 |

Inhalt 0.75 Liter (28,00 € * / 1 Liter)
21,00 € *
2020 Montlouis Touche Mitaine -bio- 2020 Montlouis Touche Mitaine -bio-

Domaine Rocher des Violettes
extraprima 92 |

Inhalt 0.75 Liter (23,33 € * / 1 Liter)
17,50 € *
2019 Pouilly-Fumé 'Triptyque Calcaire' 2019 Pouilly-Fumé 'Triptyque Calcaire'

Domaine Cailbourdin
extraprima 94 |

Inhalt 0.75 Liter (83,33 € * / 1 Liter)
62,50 € *
2020 Montlouis Le Grand Clos -bio- 2020 Montlouis Le Grand Clos -bio-

Domaine Rocher des Violettes
extraprima 93 |

Inhalt 0.75 Liter (33,07 € * / 1 Liter)
24,80 € *
11+1 Gratis-Aktion
2018 Muscadet Sèvre et Maine sur Lie Château Thébaud 2018 Muscadet Sèvre et Maine sur Lie Château...

Domaine Haute Févrie
extraprima 93 |

Inhalt 0.75 Liter (22,53 € * / 1 Liter)
16,90 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen