Roséweine

Im Gegensatz zu Weißwein, kann Roséwein nur mit roten Trauben erzeugt werden. Denn alle Farbstoffe sind in der Traubenschale. Der Saft des Fruchtfleisches ist ebenso weiß wie bei Weißweintrauben. Die Roséfärbung des Mostes wird also durch den Kontakt der Beerenschalen mit dem Traubensaft gewonnen. Generell unterscheidet man beim Rosé zwischen einem direkt gepressten Rosé und einem Rosé de Saignée. Bei der Direktpressung werden die Trauben ausschließlich für die Erzeugung des Rosé verwendet. Bereits der kurze Schalenkontakt bei der Pressung, direkt nach der Ernte, erzeugt die Färbung des Mostes, der anschließend zur Gärung gebracht wird. Beim Rosé de Saignée werden die roten Trauben nicht sofort gepresst, sondern zur Rotweinerzeugung angequetscht und vermaischt vergoren. Mit zunehmender Maischestandzeit nimmt der Most eine immer dunkler werdende rote Färbung auf. Der Weinmacher entnimmt einen Teil des Mostes sobald er die gewünschte Färbung erreicht hat und setzt die Gärung ohne weiteren Schalenkontakt fort. Die Roséfärbung nimmt somit nicht weiter zu. Der verbleibende Most auf den Traubenschalen wird durch die Entnahme dieses Rosés noch konzentrierter, da sich der Anteil der festen Bestandteile im Verhältnis zur Flüssigkeit erhöht und somit stärker extrahiert werden kann. Diesen Vorgang nennt man 'Ausbluten', daher kommt auch die französische Bezeichnung des 'Saignées'. Derart gewonnene Rosés sind quasi ein 'Nebenprodukt' der Rotweinerzeugung. Eine weitere Möglichkeit der Roséerzeugung ist freilich das Beimischen eines geringen Anteils von Rotwein in einen Weißwein. Diese Methode findet hauptsächlich bei der Schaumweinerzeugung statt, da man hier den Grad der Färbung sowie die geschmackliche Beeinflussung des Grundweines präziser steuern kann als bei den genannten Prozessen.



Im Gegensatz zu Weißwein, kann Roséwein nur mit roten Trauben erzeugt werden. Denn alle Farbstoffe sind in der Traubenschale. Der Saft des Fruchtfleisches ist ebenso weiß wie bei Weißweintrauben.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Roséweine

Im Gegensatz zu Weißwein, kann Roséwein nur mit roten Trauben erzeugt werden. Denn alle Farbstoffe sind in der Traubenschale. Der Saft des Fruchtfleisches ist ebenso weiß wie bei Weißweintrauben. Die Roséfärbung des Mostes wird also durch den Kontakt der Beerenschalen mit dem Traubensaft gewonnen. Generell unterscheidet man beim Rosé zwischen einem direkt gepressten Rosé und einem Rosé de Saignée. Bei der Direktpressung werden die Trauben ausschließlich für die Erzeugung des Rosé verwendet. Bereits der kurze Schalenkontakt bei der Pressung, direkt nach der Ernte, erzeugt die Färbung des Mostes, der anschließend zur Gärung gebracht wird. Beim Rosé de Saignée werden die roten Trauben nicht sofort gepresst, sondern zur Rotweinerzeugung angequetscht und vermaischt vergoren. Mit zunehmender Maischestandzeit nimmt der Most eine immer dunkler werdende rote Färbung auf. Der Weinmacher entnimmt einen Teil des Mostes sobald er die gewünschte Färbung erreicht hat und setzt die Gärung ohne weiteren Schalenkontakt fort. Die Roséfärbung nimmt somit nicht weiter zu. Der verbleibende Most auf den Traubenschalen wird durch die Entnahme dieses Rosés noch konzentrierter, da sich der Anteil der festen Bestandteile im Verhältnis zur Flüssigkeit erhöht und somit stärker extrahiert werden kann. Diesen Vorgang nennt man 'Ausbluten', daher kommt auch die französische Bezeichnung des 'Saignées'. Derart gewonnene Rosés sind quasi ein 'Nebenprodukt' der Rotweinerzeugung. Eine weitere Möglichkeit der Roséerzeugung ist freilich das Beimischen eines geringen Anteils von Rotwein in einen Weißwein. Diese Methode findet hauptsächlich bei der Schaumweinerzeugung statt, da man hier den Grad der Färbung sowie die geschmackliche Beeinflussung des Grundweines präziser steuern kann als bei den genannten Prozessen.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
 
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
2020 Château Lanessan - Haut-Médoc 2020 Château Lanessan - Haut-Médoc

Château Lanessan
extraprima 92 | Galloni 92 | Martin 90-92 | Suckling 91 |

Inhalt 0.75 Liter (26,53 € * / 1 Liter)
19,90 € *
Druckversion Preisliste 2023 Druckversion Preisliste 2023

Kostenlose Infopost

Inhalt 1 Stück
0,00 € *
2016 Champagne Millésime Rosé - Deutz 2016 Champagne Millésime Rosé - Deutz

Deutz
extraprima offen | frisch eingetroffen

Inhalt 0.75 Liter (92,67 € * / 1 Liter)
69,50 € *
2021 Vi Rosato di Petit Verdot -Terre Siciliane IGP -bio- 2021 Vi Rosato di Petit Verdot -Terre Siciliane...

Candido Azienda Vitivinicola
extraprima 90 |

Inhalt 0.75 Liter (18,00 € * / 1 Liter)
13,50 € *
5+1 Gratis-Aktion
2021 Château Laurence - Bordeaux rosé 2021 Château Laurence - Bordeaux rosé

Château Laurence
extraprima 92 | Suckling 92 |

Inhalt 0.75 Liter (15,33 € * / 1 Liter)
11,50 € *
5+1 Gratis-Aktion
2017 Tadzio rosato Lazio IGT -bio- | MAG 1,5-Ltr. 2017 Tadzio rosato Lazio IGT -bio- | MAG 1,5-Ltr.

Villa Caviciana
extraprima 89-90

Inhalt 1.5 Liter (8,33 € * / 1 Liter)
12,50 € * 26,50 € *
2021 Etna Rosato -bio- 2021 Etna Rosato -bio-

Tenuta delle Terre Nere
Suckling 92 |

Inhalt 0.75 Liter (22,00 € * / 1 Liter)
16,50 € *
11+1 Gratis-Aktion
2021 Chiaretto 'Feudo' Rosato 2021 Chiaretto 'Feudo' Rosato

Feliciana
extraprima 89 |

Inhalt 0.75 Liter (14,00 € * / 1 Liter)
10,50 € *
11+1 Gratis-Aktion
2021 Costières de Nîmes Rosé Tradition -bio- 2021 Costières de Nîmes Rosé Tradition -bio-

Mas des Bressades
extraprima 90 | Parker 91 (2017) |

Inhalt 0.75 Liter (12,67 € * / 1 Liter)
9,50 € *
2020 Pinot Noir Rosé 2020 Pinot Noir Rosé

Weingut Von Winning

Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
2022 'Dune' Rosé Sable de Camargue IGP 2022 'Dune' Rosé Sable de Camargue IGP

Chateau l'Ermitage
extraprima 88 |

Inhalt 0.75 Liter (9,87 € * / 1 Liter)
7,40 € *
2022 Win Win Rosé - Von Winning 2022 Win Win Rosé - Von Winning

Weingut Von Winning
extraprima 90-91 |

Inhalt 0.75 Liter (17,20 € * / 1 Liter)
12,90 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen