Das Weingut Bernhart liegt in Schweigen in der Südpfalz, nur wenige hundert Meter von der französischen Grenze entfernt. Zu zwei Dritteln befinden sich die Rebanlagen der Familie Bernhart auf der französischen Seite.
ein Großteil der Reben gedeiht auf französischer Seite
Und eben dort sind auch mit die besten Lagen für deutschen Spätburgunder: Steile Kalkverwitterungsböden um das Château St. Paul und der unmittelbar nach Wissembourg abfallende Kammerberg. Der sympathische Gerd Bernhart erzeugt hervorragende Weine aus Burgundersorten. Grundlage des heutigen Qualitätsvorsprungs gegenüber anderen Winzern ist die vom Vater in den 60er und 70er Jahren betriebene Traubenveredlung, bei der er die hochwertigen kleinbeerigen Klone selektierte und vermehrt anpflanzte.
qualitativer Vorsprung durch Klonenselektion schon 1960
In Frankreich nennt man das Selection Massale. Vinifikation und Ausbau sind auf höchstem Niveau. Wichtig auch für die Spätburgunder, ist die richtige Wahl der Holzfässer. Gerd Bernharts Experimentierfreude und Qualitätsanspruch führte ihn zwangsläufig zu den besten Tonnellerien, sodass er gerade im Rotweinbereich in den letzten Jahren zur absoluten deutschen Spitze aufgestiegen ist.