Im Gegensatz zu Weißwein, kann Rotwein nur aus roten Trauben erzeugt werden. Denn alle Farbstoffe sind in der Traubenschale. Der Saft des Fruchtfleisches ist ebenso weiß wie bei Weißweintrauben. Die Rotfärbung des Mostes wird also durch den Kontakt der Beerenschalen mit dem Traubensaft während der alkoholischen Gärung erzeugt. Diesen Vorgang nennt Maischegärung. Den Prozess der Farb- und Gerbstoffextraktion kann der Erzeuger gezielt steuern. Dabei bilden die festen Bestandteile einen Tresterhut, der auf dem gärenden Most schwimmt. Um die aromatischen Inhaltsstoffe dieses Tresters in den Most auszuschwemmen, muss derselbe untergetaucht oder überschwallt werden. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten. Die beiden wichtigsten sind Remontage und Pigeage. Bei der Remontage wird aus dem unteren Teil des Gärbehälters Most abgepumpt und über den Tresterhut überschwallt. Dadurch sinkt dieser nach unten und kann besser extrahiert werden. Bei der Pigeage wird der Tresterhut mechanisch in den Most eingetaucht, damit er Inhaltsstoffe abgeben kann. Je öfter man solche Vorgänge wiederholt, umso stärker ist die Extraktion und umgekehrt. Bei zu starker Extraktion können die Weine zu tanninbetont werden, bis hin zur Bitterkeit. Bei zu schwacher Extraktion wirken die Weine zu schlank und flach. Gleiches gilt für die Dauer der Maischestandzeit. Diese variiert heute von wenigen Tagen bis zu 2, 3 oder 4 Wochen. Eine noch längere Maischestandzeit ist riskant, kann jedoch durchaus großartige Ergebnisse erbringen. Generell ist es für die Erzeugung von hochwertigen Rotweinen unabdingbar, dass die Trauben in einwandfreiem, gesundem Zustand eingebracht werden. Jeglicher Defekt oder Schimmelbildung teilt sich dem gärenden Most bei der Maischegärung mit und wirkt sich qualitätsmindernd aus.
Probierpakete
Bewertungen: extraprima 91-94 |
Maurizio Alongi
Bewertungen: extraprima 95 | Parker 92 | Galloni 92 | Decanter 95 |
Beaulieu Vineyards
Bewertungen: extraprima 95 | Galloni 97+ | Suckling 100 |
Marchese Antinori
Bewertungen: extraprima 95 | Parker 97 | Galloni 97 | Suckling 98 |
Bodega Remelluri
Bewertungen: extraprima 95 | Parker 96+ | Suckling 100 |
Domaine Olivier
Bewertungen: extraprima 93-94 |
Barahonda
Bewertungen: extraprima 90 |
Grand Enclos du Château de Cérons
Bewertungen: extraprima 92-93 |
Mas des Bressades
Bewertungen: extraprima 93 | Parker 92 (2015) |
Mas des Bressades
Bewertungen: extraprima 93 | Parker 91+ (2015) |
Château Rochecolombe
Bewertungen: extraprima 93-94 |
Mas des Bressades
Bewertungen: extraprima 93 | Parker 92 (2015) |