Süßwein in Frankreich

In Frankreich können Süßweine nahezu überall produziert werden. Hier gilt nicht das Mostgewicht der Trauben als Grundlage für die Qualitätseinstufung, sondern, wie auch bei trockenen Weinen die Appellation und ggf. eine gültige Klassifikation innerhalb dieser. Hilfreiche Bezeichnungen, um einen Süßwein von einem trockenen Wein zu unterscheiden sind die Zusätze 'vendanges tardives'  oder 'sélection des grains nobles'. In diesem Fall handelt es sich um einen Süßwein. Klassische Anbaugebiete für Süßweine in Frankreich sind das Elsass, hauptsächlich mit den Sorten Riesling und Gewürztraminer, die Loire, hauptsächlich mit Chenin blanc, Sauternes und Barsac im Bordelais, hauptsächlich mit Sauvignon, Sémillon und Muscadelle und das Roussillon, hauptsächlich mit Grenache. Im Südwesten gibt es sehr spannende Appellationen für Süßweine wie Jurancon. Im Jura gibt es den Vin de Paille, der wiederum aus Trauben erzeugt wird, die nach der Lese getrocknet werden.



In Frankreich können Süßweine nahezu überall produziert werden. Hier gilt nicht das Mostgewicht der Trauben als Grundlage für die Qualitätseinstufung, sondern, wie auch bei trockenen Weinen die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Süßwein in Frankreich

In Frankreich können Süßweine nahezu überall produziert werden. Hier gilt nicht das Mostgewicht der Trauben als Grundlage für die Qualitätseinstufung, sondern, wie auch bei trockenen Weinen die Appellation und ggf. eine gültige Klassifikation innerhalb dieser. Hilfreiche Bezeichnungen, um einen Süßwein von einem trockenen Wein zu unterscheiden sind die Zusätze 'vendanges tardives'  oder 'sélection des grains nobles'. In diesem Fall handelt es sich um einen Süßwein. Klassische Anbaugebiete für Süßweine in Frankreich sind das Elsass, hauptsächlich mit den Sorten Riesling und Gewürztraminer, die Loire, hauptsächlich mit Chenin blanc, Sauternes und Barsac im Bordelais, hauptsächlich mit Sauvignon, Sémillon und Muscadelle und das Roussillon, hauptsächlich mit Grenache. Im Südwesten gibt es sehr spannende Appellationen für Süßweine wie Jurancon. Im Jura gibt es den Vin de Paille, der wiederum aus Trauben erzeugt wird, die nach der Lese getrocknet werden.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2010 Château Rieussec - Sauternes 2010 Château Rieussec - Sauternes

Château Rieussec
Galloni 96 | Suckling 95-96 |

Inhalt 0.75 Liter (132,00 € * / 1 Liter)
99,00 € *
2015 Quarts de Chaume Grand Cru | MAG 1,5-Ltr. -bio- 2015 Quarts de Chaume Grand Cru | MAG 1,5-Ltr....

Domaine FL
extraprima 96 |

Inhalt 1.5 Liter (123,33 € * / 1 Liter)
185,00 € *
2016 Grand Enclos du Château de Cérons - Cérons | 0,375-Ltr. 2016 Grand Enclos du Château de Cérons - Cérons...

Grand Enclos du Château de Cérons
extraprima 95 |

Inhalt 0.375 Liter (65,33 € * / 1 Liter)
24,50 € *
Pineau de Charente 'MMC1' Pineau de Charente 'MMC1'

Jean Grosperrin - La Gabare
extraprima 93 |

Inhalt 0.75 Liter (30,53 € * / 1 Liter)
22,90 € *
2018 Banyuls Galateo | Halbe 0,5-Ltr. 2018 Banyuls Galateo | Halbe 0,5-Ltr.

Coume del Mas
extraprima 92 |

Inhalt 0.5 Liter (37,80 € * / 1 Liter)
18,90 € *
2017 Banyuls Quintessence 2017 Banyuls Quintessence

Coume del Mas
extraprima 95 |

Inhalt 0.75 Liter (56,67 € * / 1 Liter)
42,50 € *
2011 Château Rieussec - Sauternes 2011 Château Rieussec - Sauternes

Château Rieussec
Parker 95 | Galloni 95 | Suckling 96-97 |

Inhalt 0.75 Liter (118,67 € * / 1 Liter)
89,00 € *
Zuletzt angesehen