Zum Hauptinhalt springen

2023 Riesling Kalkstein - Gies-Düppel

Der Riesling Kalkstein 2023 von Gies-Düppel ist sehr tiefgründig und salzig-spannungsreich

extraprima 92-93 | 

fruchtbetonter Riesling mit schmelzig-weicher Textur

extraprima 92-93 | Der Riesling Kalkstein 2023 von Gies-Düppel kommt aus der bekannten Lage Ilbesheimer Kalmit. Er wird im Stahltank und gebrauchtem 500-Liter-Tonneau vergoren und ausgebaut. Dabei ist der Riesling vom Kalkstein deutlich verschlossener und mehr auf spannungsgeladener Citrus-würze aufgebaut als der generös fruchtige Riesling vom Granit. So zeigt der Kalkstein eine sehr kompakte, verdichtete Nase mit angetönter Tiefe. Rassig und klar im Mund, sehr offensiv und straff, baut er ein größeres Aromenspektrum und sattere Struktur auf. Er scheint gehaltvoller, weiter und größer gebaut zu sein als der Granit. Ein Wein von grandioser Gleichmäßigkeit und Rasse. Sehr brillant und konzentriert, salzig und strukturiert. Ein ewig langer Riesling auf grandiosem Niveau, den man leicht im GG-Bereich verorten könnte.

authentischer Terroir-Riesling vom Granit-Boden

Volker Gies verschafft seinen Terroir-Rieslingen ein äußerst authentisches Profil. Daher ist der Unterschied zwischen den diversen Riesling-Abfüllungen mit Boden-Bezeichnungen wie Kalkstein oder Granit auch sehr deutlich. Nur wenige VDP-Betriebe verfügen über ein ähnlich ausgefeiltes, vielseitiges Speltrum an Rebsorten, Bodenprofilen und Ausbaumethoden wie das Birkweiler Weingut Gies-Düppel in der Südpfalz!

Alkoholgehalt: 12,5% vol.
Anbaugebiet: Pfalz
Ausbaubehältnis: Edelstahl, Tonneaux (ca.500 Liter Holzfass)
Eigenbewertung: 92-93 / 100
Füllmenge: 750 ml
Gärung: Mischung aus Spontangärung und Reinzuchthefe
Herkunftsland: Deutschland
Jahrgang: 2023
Mundgefühl: mittel-gewichtig
Rebsorte/n: Riesling
Trinktemperatur: 9 °C
Verschluss: Schraubverschluss
Weinstil: trocken
Weintyp: Weißwein
sonstige Angaben: enthält Sulfite