Im Holz ausgebaut mit fülligem Schmelz
extraprima 92 | Der Graue Burgunder Markgräflerland SW (Selektion Waßmer) ist ein Archetyp seiner selbst. Er wurde im Holz ausgebaut, was auch das Emblem mit dem Holzfass auf dem Etikett signalisiert. Dadurch wirkt er auch deutlich schmelziger und fülliger als der einfache Markgräfler Grauburgunder. Sehr gelungen ist der Einsatz von gebrauchtem Holz mit fein abgestimmter Tiefenstaffelung und samtenem Körper. Er zeigt eine feine, delikate und frische Nase mit fructosiger Note, mit delikater, nussiger Nuance und leicht speckigem Ton, sehr tief und ansprechend. Dabei besitzt dieser kräftige Grauburgunder neben schöner Schmelzigkeit und Fülle auch ausgezeichnete Rasse und viel Kern. Sehr klar, etwas schlanker und griffiger vom Holz, sehr distinguiert und lang im Mund mit reichlich Gripp. Als Essensbegleiter auch für kräftigere Speisen ein absoluter Klassewein. 13,5% Alkohol.
griffiger Essensbegleiter mit reichlich Grip
Alkoholgehalt: | 13,5% vol. |
---|---|
Anbaugebiet: | Baden |
Ausbaubehältnis: | Barrique |
Eigenbewertung: | 92 / 100 |
Füllmenge: | 750 ml |
Herkunftsland: | Deutschland |
Jahrgang: | 2019 |
Mundgefühl: | kräftig |
Rebsorte/n: | Grauer Burgunder |
Trinktemperatur: | 10 °C |
Verschluss: | Kork |
Weinstil: | trocken |
Weintyp: | Weißwein |
sonstige Angaben: | enthält Sulfite |