-
Weinsortiment
- Deutschland
-
Frankreich
- Bordeaux
- Burgund
- Champagne
- Elsass
- Languedoc
- Loire
- Rhône
- Roussillon
-
Italien
- Piemont
-
Toskana
- Ca' di Pesa | Chianti Classico
- Monteraponi | Chianti Classico
- Fontodi | Chianti Classico
- San Polino | Montalcino
- Siro Pacenti | Montalcino
- Maurizio Alongi | Chianti Classico
- Salvioni | Montalcino
- Gorelli | Montalcino
- Tenuta San Guido | Bolgheri
- Podere Cianfanelli | Chianti Classico
- Diverse Erzeuger aus der Toskana
- Venetien - Lombardei
- Latium
- Abruzzen
- Apulien
- Sizilien
- Österreich
- Portugal
- Spanien
- Übersee und weiteres
- Kalifornien
- Weintyp
- Angebote
- Subskription
- Exklusivitäten
- Sondergrößen
- Probierpakete
- Spirituosen
- Feinkost
- Zubehör
- Service/Hilfe
Erzeuger Navigation
Erzeuger von A-Z
-
(2)
Ca' di Pesa
-
(2)
Caiarossa
-
(2)
Candido Azienda Vitivinicola
-
(4)
Cantine Tre Pini
-
(1)
Castello di Fonterutoli
-
(5)
Château Angelus
-
(1)
Château Armailhac
-
(6)
Château Ausone
-
(5)
Château Batailley
-
(2)
Château Beauséjour Duffau Lagarosse
-
(4)
Château Bélair-Monange
-
(4)
Château Bellefont-Belcier
-
(1)
Château Bellevue
-
(3)
Château Berliquet
-
(5)
Château Bourgneuf-Vayron
-
(2)
Château Brande-Bergère
-
(4)
Château Brane-Cantenac
-
(3)
Château Calon-Ségur
-
(1)
Château Cambon-la-Pelouse
-
(2)
Château Canon
-
(3)
Château Canon-la-Gaffelière
-
(5)
Château Capbern
-
(1)
Château Carbonnieux
-
(1)
Château Carlmagnus
-
(5)
Château Certan de May
-
(3)
Château Cheval Blanc
-
(1)
Château Clerc Milon
-
(2)
Château Clos Fontaine
-
(2)
Château Clos Fourtet
-
(3)
Château Cos d'Estournel
-
(1)
Château Coutet
-
(2)
Château Croix de Labrie
-
(2)
Château d'Agassac
-
(3)
Château d'Aiguilhe
-
(1)
Château d'Issan
-
(4)
Château d‘Oupia
-
(1)
Château Dalem
-
(1)
Château de Beaucastel
-
(1)
Château de Fonbel
-
(1)
Château de Lussac
-
(2)
Château de Pressac
-
(8)
Château de Saint Cosme
-
(4)
Château du Domaine de l'Eglise
-
(3)
Château Ducru-Beaucaillou
-
(2)
Château Duhart-Milon
-
(18)
Château Feytit-Clinet
-
(1)
Château Feytit-Guillot
-
(3)
Château Figéac
-
(2)
Château Fombrauge
-
(1)
Château Fonbadet
-
(3)
Château Grand Corbin Despagne
-
(2)
Château Grand Puy Ducasse
-
(6)
Château Grand Puy Lacoste
-
(3)
Château Guillot-Clauzel
-
(8)
Château Haut-Brion
-
(1)
Château Haut-Carles
-
(1)
Château Haut-Marbuzet
-
(4)
Château Hosanna
-
(3)
Château Kirwan
-
(3)
Château L'Eglise-Clinet
-
(1)
Chateau l'Ermitage
-
(3)
Château l'Evangile
-
(1)
Château La Clotte
-
(4)
Château La Conseillante
-
(3)
Château La Couronne
-
(1)
Château La Croix de Gay
-
(2)
Château La Fleur de Gay
-
(3)
Château La Fleur Pétrus
-
(3)
Château La Gaffelière
-
(1)
Château La Grave a Pomerol
-
(2)
Château La Lagune
-
(7)
Château La Mission Haut-Brion
-
(1)
Château La Mondotte
-
(6)
Château La Serre
-
(1)
Château La Tour Carnet
-
(6)
Château Lafite-Rothschild
-
(1)
Château Lafleur-Gazin
-
(2)
Château Laforge
-
(1)
Château Lamothe-Bergeron
-
(1)
Château Lanessan
-
(1)
Château Langoa-Barton
-
(1)
Château Larcis-Ducasse
-
(3)
Château Laroque
-
(1)
Château Larrivet-Haut-Brion
-
(3)
Château Lassègue
-
(2)
Château Latour
-
(4)
Château Latour a Pomerol
-
(1)
Château Latour-Martillac
-
(6)
Château Laurence
-
(3)
Château Le Chemin
-
(1)
Château Le Coteau
-
(1)
Château Le Dôme
-
(4)
Château Léoville Las Cases
-
(4)
Château Léoville-Barton
-
(1)
Château Léoville-Poyferré
-
(2)
Château Les Carmes Haut-Brion
-
(1)
Château Les Grands Chênes
-
(3)
Château Lynch-Bages
-
(1)
Château Malartic-Lagravière
-
(2)
Château Malescot-St.-Exupéry
-
(4)
Château Margaux
-
(1)
Château Marquis de Terme
-
(5)
Château Meyney
-
(2)
Château Montrose
-
(1)
Château Moulin-St.-Georges
-
(6)
Château Mouton-Rothschild
-
(1)
Château Nenin
-
(1)
Château Pajzos
-
(3)
Château Palmer
-
(3)
Château Pape-Clément
-
(3)
Château Pavie
-
(2)
Château Pavie-Macquin
-
(1)
Château Phélan-Ségur
-
(2)
Château Pichon Baron
-
(6)
Château Pichon-Comtesse
-
(1)
Château Pindefleurs
-
(2)
Château Pontet-Canet
-
(1)
Château Potensac
-
(5)
Château Quintus
-
(3)
Château Rauzan-Ségla
-
(3)
Château Rieussec
-
(2)
Château Robin
-
(1)
Château Roc de Cambes
-
(1)
Château Rochecolombe
-
(2)
Château Saint Georges (Côte Pavie)
-
(6)
Château Smith Haut Lafitte
-
(3)
Château Sociando-Mallet
-
(4)
Château Tertre Rôteboeuf
-
(2)
Château Teyssier
-
(4)
Château Tour Saint Christophe
-
(1)
Château Tour Saint-Fort
-
(1)
Château Trianon
-
(1)
Château Tronquoy-Lalande
-
(1)
Château Troplong-Mondot
-
(3)
Château Trotanoy
-
(5)
Château Trotte Vieille
-
(1)
Château Val de Roc
-
(1)
Château Veyry
-
(2)
Clarence Dillon Wines
-
(1)
Clos de l'Oratoire
-
(1)
Clos des Lunes - Olivier Bernard
-
(1)
Compagnie Francaise de Whisky
-
(4)
Corte Alta
-
(12)
Coume del Mas
-
(1)
CVNE
-
(24)
Deutz
-
(10)
Distilleria Santa Teresa - Fratelli Marolo
-
(4)
Domaine Amiot & Fils
-
(3)
Domaine Cailbourdin
-
(7)
Domaine Claude Dugat
-
(2)
Domaine Clos des Rocs
-
(8)
Domaine de Cambes
-
(3)
Domaine de Chevalier
-
(1)
Domaine de l'Aumonier
-
(3)
Domaine de l'Aurage
-
(1)
Domaine de la Bousquette
-
(1)
Domaine de Marcoux
-
(5)
Domaine des Hauts Chassis
-
(2)
Domaine FL
-
(2)
Domaine Grand Nicolet
-
(3)
Domaine Haute Févrie
-
(13)
Domaine Henri Richard
-
(3)
Domaine Joseph Gruss
-
(5)
Domaine Olivier
-
(3)
Domaine Pascal & Mireille Renaud
-
(2)
Domaine Rocher des Violettes
-
(7)
Domaine Trimbach
-
(1)
Domaines Henri Martin
-
(4)
Dominique Roger
-
(3)
Dominus Estate
-
(1)
DUCLOT
-
(4)
Weinberghof Fritsch
-
(1)
Weingut Ansgar Clüsserath
-
(7)
Weingut Bernhart
-
(4)
Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan
-
(5)
Weingut Gies-Düppel
-
(1)
Weingut Heitlinger
-
(18)
Weingut Hermann Dönnhoff
-
(12)
Weingut Heymann-Löwenstein
-
(1)
Weingut Hollerith
-
(11)
Weingut Knewitz
-
(4)
Weingut Kranz
-
(21)
Weingut Martin Waßmer
-
(3)
Weingut Meier in Weyher
-
(7)
Weingut Peter Jakob Kühn
-
(4)
Weingut Rudolf May
-
(7)
Weingut Steffen Enk
-
(8)
Weingut Van Volxem
-
(36)
Weingut Von Winning
-
(24)
Weingut Wittmann

Das Château Brande-Bergère ist nicht nur eines der schönsten Güter unter den Bordeaux Supérieurs. Seine Weine zählen auch zu den weitaus besten dieser einfachsten Appellation von Bordeaux. Brande-Bergère liegt etwa 30 km nordöstlich von Fronsac und St.-Emilion. Die heute 8 Hektar umfassenden Weinberge sind auf einem Plateau hinter dem liebevoll gepflegten Château angelegt, umringt von Wald, ohne einen angrenzenden Weinberg anderer Erzeuger. Vor über 100 Jahren hatte dieses Gut einen großen Bekanntheitsgrad, mit einer wesentlich größeren Produktion. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wurden einige Rebanlagen stillgelegt, heute werden nur noch die besten Kernparzellen kultiviert. Denis Dalibot war als Finanzvorstand beim weltgrößten Luxusgüterkonzern LVMH (Louis Vuitton-Moët-Hennessey) tätig, als er 1997 die Perle Brande-Bergère als Rückzugsort zum hektischen pariser Stadtleben erwarb. Das gesamte Anwesen inklusive Weinbergen und Kellergebäuden wurde grundlegend renoviert und auf den neuesten Stand gebracht. Es war nie die Absicht von Monsieur Dalibot mit Brande-Bergère Geld verdienen zu wollen. Er wusste, dass dies im Bordeaux Supérieur-Bereich sehr schwierig sein würde. Zumindest wollte er jedoch den bestmöglichen Wein produzieren, ohne Rücksicht auf dabei anfallende Kosten. So steht die personelle Ausstattung und der betriebene Aufwand bei Brande-Bergère in keinem Verhältnis zum überschaubaren Preis seiner Weine. Tatsächlich besitzt dieser kleine Bordeaux Supérieur enorm viel Stil und Klasse, denn er wird mit großer Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl erzeugt. Auf Herbizide und Pestizide wird verzichtet, der Anbau ist eher ökologisch als konventionell, der sogenannten ‚lutte raisonnée‘ folgend, Handarbeit im Weinberg und bei der Lese sind Standard für alle Weine! Vergoren wird in traditionellen Betontanks und der Barriquekeller sieht auch nicht anders aus als bei kleineren Grand Cru-Châteaux in St.-Emilion. Der Grand Vin von Brande-Bergère heißt Cuvée O’Byrne. Er wurde nach einem der früheren Besitzer des Château Brande-Bergère benannt. Der O’Byrne reift zu einem Drittel in neuen Barriquefässern von denen nur die Besten verwendet werden. Der Rest gelangt in den einfachen Bordeaux. Die Weinberge sind mit 40% Merlot, 35% Cabernet Franc und 25% Cabernet Sauvignon bepflanzt. Direkt vor dem Château pflanzte Denis Dalibot kürzlich eine weitere kleine Parzelle von 1,3 Hektar mit Merlot des Klons ‚Gloire de Riparia‘, denn der sandige Boden ähnelt einigen der besten Bereiche von Pomerol. Mit dieser Neupflanzung soll der Brande-Bergère in Zukunft noch mehr Transparenz und Eleganz erreichen. Die Idee kam vom famosen Oenologen Gilles Pauquet, der auch Brande-Bergère seit 2012 berät. Pauquet ist unter anderem für das berühmte Château Cheval-Blanc beratend tätig. Als dieses Château Cheval-Blanc im Jahre 1998 für die sagenhafte Summe von 870 Million Francs vom Besitzer von LVMH, Bernard Arnault, gemeinsam mit dem Brüsseler Investmentbanker Albert Frères gekauft wurde, war es Denis Dalibot, der die spektakuläre Akquisition durchführte. Später durfte er auch das Château d’Yquem dem Imperium von LVMH einverleiben. Dass die Weine von Brande-Bergère so günstig sind, liegt eben in erster Linie daran, dass Denis Dalibot kein Geld damit verdienen muss. Er leistet sich lieber den Luxus, einen sehr guten Wein zu produzieren, der weit davon entfernt ist prominent zu werden. Denn die Sonne scheint auch ohne Ruhm.
Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (23,33 €* / 1 Liter)