extraprima 92-93 |
Exklusivabfüllung für extraprima
Die Trauben für diesen Sauvignon Blanc hat Georg Meier auf Schieferböden wachsen lassen. Der wenig vorgeklärte und damit recht trübe Most wurde in einem neuen 500 Liter-Akazienfass der Tonnellerie du Sud-Ouest (TSO) vergoren und zur Abfüllung mit einem kleinen Anteil (7,5%) aus dem Stahltank abgerundet. Geradlinig strukturiert und fruchtbetont, begeistert er mit Saft und Seide. Die einzigartige Reduktivität des Akazien-Tonneau von TSO verleiht diesem Wein eine besondere Energie und Frische.
außergewöhnlicher Sauvignon Blanc
extraprima 92-93 | Der Sauvignon Blanc Saft und Seide ist ein ganz besonderer Wein mit einzigartigem Charakter. Denn der Saft und Seide ist ein verspielter und doch komplett ernstzunehmender Sauvignon Blanc, der irgendwie ganz anders wirkt als die vielen gleichermaßen vordergründig exotisch-fruchtigen Allerwelts-Sauvignons aus Deutschland. Daher schmeckt der Saft und Seide häufig auch Genießern, die eigentlich Sauvignon Blanc wegen dessen Fruchtigkeit oder grasigen Noten nicht mögen. Er hat eine satt leuchtende und quicklebendige Farbe. Im einladenden Geruch ist er sehr offen, fruchtbetont und leicht fructosig, mit dezent hinterlegter Exotik und nobler Sauvignon-Charaktere. Vielschichtig, tiefgründig und berstend frisch, erscheint er brillant im Duft. Saftig und klar strukturiert verfügt er auf der Zunge über eine viskose Textur mit sehr frischem, saftigem Spiel. Das Akazienholz wirkt wie ein vertikal verlaufendes Bahngleis, auf dem die fruchtbepackten Waggons samten bis in den langen Abgang rollen. Trocken, festfleischig und rassig bleibt dieser Sauvignon mit außerordentlichem Saft und seidigem Spiel zurück. Dass er in 92% neuem Holz ausgebaut wurde, spürt man eigentlich nur an der angenehm trocken wirkenden Struktur im Nachhall, durch die die Zunge vollkommen aufgeräumt und klar zurückbleibt. Ein idealer Wein zu moderner Küche mit frischen Kräutern. Perfekt zu Fisch und Krustentieren, gerne mit Zitronengras oder exotischen Gewürzen.
das Akazienfass verleiht ihm eine besondere Struktur
Anmerkung von Thomas Boxberger: Als ich das erste Mal einen Sauvignon Blanc von Georg Meier aus Weyher verkostet hatte, dachte ich gleich, der würde wunderbar in ein Akazien-Tonneau von TSO passen. Das hatten wir dann auch zur Ernte 2023 so besprochen. Georg war von der Idee angetan und neugierig, zudem hatte ich ihm ja auch zugesagt den entstehenden Wein komplett zu kaufen. Gesagt, getan! Nach der Gärung ließen wir etwas Zeit vergehen und probierten den Akazien-Sauvignon immer mal wieder nach. Dann war es soweit. Und eigentlich wirkte dieser Wein fast komplett, nur ein klein wenig fehlte. So probierten wir eine Assemblage mit einem reduktiven Exemplar aus dem Stahltank und siehe da, das scheint zu klappen. In mehreren Schritten loteten wir gemeinsam aus, wie hoch der Anteil ideal wäre…auf 100ml Akazie mit 8,1ml Stahl war es perfekt. Das ergibt einen prozentualen Anteil von 7,5%. So hatte der 2023er Sauvignon Blanc sein Gleichgewicht von Saft und Seide gefunden und wir hoffen, er gefällt Ihnen auch!
Alkoholgehalt: | 13,0% vol. |
---|---|
Anbaugebiet: | Pfalz |
Ausbaubehältnis: | Akazien-Tonneaux (ca. 500 Liter), Edelstahl |
Bio-Zertifizierung: | DE - ÖKO - 022 |
Eigenbewertung: | 92 - 93 / 100 |
Füllmenge: | 750 ml |
Gärung: | Spontangärung |
Herkunftsland: | Deutschland |
Jahrgang: | 2023 |
Mitglied: | Forum Pfalz |
Mundgefühl: | erfrischend, leicht, saftig, seidig, vollmundig |
Rebsorte/n: | Sauvignon Blanc, Scheurebe |
Trinkreife: | bis 2030, sofort |
Trinktemperatur: | 8 °C |
Verschluss: | Naturkork |
Weinstil: | trocken |
Weintyp: | Weißwein |
sonstige Angaben: | enthält Sulfite |