2009 Château Larcis-Ducasse - St.-Emilion
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: BX0938
- Erzeuger: Château Larcis-Ducasse
- Bewertungen: extraprima 96 | Parker 96
extraprima 96 | Parker 96
Dieser Wein kam aus einer privaten Kellerauflösung und lag seit dem Einkauf in Subskription unter ausgezeichneten Lagerbedingungen in der OHK.
2009 war ein warmer Jahrgang, der sehr kraftvolle, intensive Weine hervorgebracht hat! Larcis-Ducasse war erwartungsgemäß einer der ganz großen Erfolge. Denn zu diesem Zeitpunkt hatte Nicolas Thienpont seit etwa 2 Jahren die technische Leitung auf Larcis-Ducasse übernommen. Das Terroir ist als direkter Nachbar an den Hängen des Kalksteinplateaus neben Château Pavie eines der besten von St.-Emilion. Robert Parker hatte diesen Wein im Dezember 2011 mit 96 Punkten bewertet und geschrieben: "A complex set of aromas ranging from coffee to forest floor, herbs, licorice, blackberries, cassis and cherries all seem to jump from the glass, and then are joined by a hint of charcoal as well camphor. This is an impressive, full-bodied, dense, concentrated wine that is more up-front and approachable than the 2005 was at a similar stage, but it is remarkably expressive, full-bodied, dense and capable of lasting 20-25 years. Showing better from bottle than it did from barrel, this wine comes very close to equaling the prodigious 2005 that was produced by consultants Nicolas Thienpont and Stephane Derenoncourt. Cropped at 25 hectoliters per hectare from the limestone hillsides of this terroir, the final blend was 81% Merlot and 19% Cabernet Franc that tipped the scales at 14.6% natural alcohol. It is a brilliant sample of wine, as this has long been one of the great terroirs of St.-Emilion, but under-exploited until nearly a decade ago."
Unsere Verkostungsnotiz bei der Fassprobe im Frühjahr 2010: Der Larcis-Ducasse zählt seit dem Jahr 2003 beständig zu den Top-St.-Emilions. Als Nachbar von Pavie verfügt er über ein grandioses Terroir, welches durch die Regie von Nicolas Thienpont und Stephane Derenoncourt wachgeküsst wurde. Die beiden setzen auf perfekte Weinbergsarbeit, bevorzugen Spontangärung sowie Pigeage statt Remontage, Malolaktik in Holzfässern und verzichten auf zu häufiges Umziehen der Fässer, was die natürlichen Ressourcen der Weine stärkt. Schwarze Farbe. Ganz tiefe, likörige Nase mit großer Extraktion, sensationeller frischer Frucht, beerig-konzentriert, Schwarzkirschen, etwas Pflaume im Fond, ganz fein und endlos tief. Dichte, süße Attacke mit viel Druck, vollmundig-schwungvoller Mitte und großer mineralischer Prägung. Ganz weit verteilte Aromen, die zu großer Komplexität beitragen, hochelegantes Tannin mit phantastischer Feinkörnigkeit und Würze. Erinnert an den grandiosen 2005, ist nur noch etwas massiver und liköriger, aber ebenso aus einem Guß. Neben Ausone verfügt der Larcis über die beste Mineralität der 2009er, ganz ausgewogen, tolle, natürliche Extraktsüße, die bis ganz weit hinten in den langen Abgang reicht. 14,5%Vol. Alkohol, 81% Merlot, 19% Cabernet Franc.

Jahrgang: | 2009 |
Trinkreife: | bis 2040 |
Weintyp: | Rotwein |
Weinstil: | trocken |
Rebsorte/n:: | Merlot, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt: | 14,5% vol. |
Füllmenge: | 750 ml |
Herkunftsland: | Frankreich |
Anbaugebiet: | Bordeaux |
Ausbaubehältnis: | Barrique |
Verschluss: | Naturkork |
Mundgefühl: | extrakräftig |
Trinktemperatur: | 18 °C |
sonstige Angaben: | enthält Sulfite |
Eigenbewertung: | 96 / 100 |