2021 Château Laurence - Bordeaux rosé

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 230004
- Erzeuger: Château Laurence
- Bewertungen: extraprima 92 | Suckling 92 |
- Verantwortlicher Lebensmittel-Unternehmer: Château Laurence, 5 rue Mimosas, 33450 Montussan, Frankreich
extraprima 92 | Suckling 92 |
nerviger und feinsinniger Rosé aus reinem Merlot
extraprima 92 | Der Laurence Rosé 2021 hat es….diese ernsthafte, ganz geradlinige, nervig-feinsinnige Art und Struktur. Nicht zu viel Frucht, nur etwas Erdbeere in schemenhafter Andeutung, ganz großartige, vibrierende Frische und lebhafte Leichtigkeit. Er wird nicht langweilig, aufdringlich oder schlabberig, nein hier scheppert und klappert nichts, alles ist fest verzurrt und doch locker-flockig am Gaumen. Ein fabelhafter Rosé, der auch ernsthafte Rosé-Verweigerer mitnimmt. Und ja, die Farbe hat es auch…dieses durchsichtige Provence-Rosé, und doch ist ein touch mehr Pink drin, und der kommt vom Merlot. Denn der Laurence Rosé 2021 ist ein reinsortiger Merlot…und das mit Absicht. Denn es ist kein Abfallprodukt der Rotweinerzeugung, sondern ein echter, direkt gepresster Rosé aus purem Merlot. Wenn Ihnen der Unterschied zwischen einem Rosé de Saignée und einem direktgepresstem Rosé nicht klar ist, finden Sie die kurze Erläuterung unten. Und übrigens…von diesem Rosé gibt es nur 1.200 Flaschen. Da sollte man nicht zögern….: Frisch, dicht, leicht rassig und mit viel Saftigkeit, besitzt er Laurence Rosé eine bestechende Klarheit und finessenreiche Fruchtkomponente. Absolut trocken, nicht zu blumig oder exotisch fruchtig, ganz geradlinig, superleicht und erfrischend, mit ganz feinsinnigen, ansprechenden Gerbstoffen. Großartig.
fokussierter, mittelgewichtiger Rosé mit Kirschen und Zitronen
Suckling 92 | Ein dichter, fester Rosé mit einem Charakter von getrockneten Kirschen und Zitronen. Mittelgewichtig mit phenolischen Tanninen und einem geradlinigen Abgang. Fokussiert. Reiner Merlot. Cool.
direkt gepresster Rosé aus reinem Merlot
Rosé de Saignée: Saignée bedeutet Ausbluten, denn ein Rosée de Saignée ist ein Nebenprodukt der Rotweinbereitung. An deren Anfang werden die Trauben gequetscht und der Most nimmt je nach Sorte, Qualität und Jahrgang die Farbe schneller oder langsamer an. Zieht man nun von dem rosafarbenen Most einen Teil ab (Saftabzug) und vergärt ihn separat, hat man einen Rosé. Denn Farbe kann er ja ohne die Traubenschalen nicht mehr zulegen. Und der verbleibende Rotwein erhält durch weniger Saft mit wiederum einem höheren Anteil an Traubenschalen einen kräftigeren Geschmack und eine intensivere Extraktion. Auf diese Weise konzentriert man also den Rotwein und erhält zusätzlich einen Rosé. Ein direkt gepresster Rosé wird also von den roten Trauben, die zu Rosé verarbeitet werden sollen gezielt abgepresst und weiter vergoren, während der verbleibende Trester (Traubenschalen) nicht für die Weinbereitung weiterverwendet wird. Diese direkt gepressten Rosés sind meist präziser, ernsthafter und besser…aber eben auch teurer… Unterschied: Ein direkt gepresster Rosé wird zu dem Zeitpunkt geerntet, zu dem der Rosé die entsprechende Frische und Knackigkeit erreicht. Hier achtet man vom Lesezeitpunkt eher auf die Balance von Säure und Frische. Die Trauben für die Rotweinbereitung werden meist später geerntet, um eine bessere Reife in den Traubenschalen zu erreichen und einen kräftigeren Rotwein zu erzeugen. Der Rosé de Saignée ist daher meist weniger knackig und fokussiert, oft fruchtbetont und rund, nicht ganz so langlebig. Charakterlich ein deutlicher Unterschied!

Trinkreife: | sofort |
Jahrgang: | 2021 |
Weintyp: | Roséwein |
Weinstil: | trocken |
Rebsorte/n: | Merlot |
Alkoholgehalt: | 12,5% vol. |
Füllmenge: | 750 ml |
Herkunftsland: | Frankreich |
Anbaugebiet: | Bordeaux |
Ausbaubehältnis: | Edelstahl |
Verschluss: | Kork Agglomerat |
Gärung: | Spontangärung |
Mundgefühl: | leicht |
Trinktemperatur: | 9 °C |
sonstige Angaben: | enthält Sulfite |
Eigenbewertung: | 92 / 100 |