Bodega Barahonda
Pedro Candela begann um 1850 kleine Mengen Wein herzustellen, 1925 gründete Antonio Candela Garcia ein erstes Weingut. In den 50er Jahren begann er Trauben von kleinen Weinbauern zuzukaufen, um die eigene Produktionsmenge zu steigern. In der vierten Generation führen seit 1999 Antonio und Alfredo Candela den Betrieb und errichteten im Jahr 2003 die heutige Bodega Barahonda. Hier konzentrieren sie sich auf die Erzeugung hochwertiger Qualitätsweine mit modernsten technischen Mitteln. Seit dem Jahrgang 2014 produzieren die Candelas auch organisch hergestellte Weine ohne Einsatz von systemischen Spritzmitteln wie Herbiziden und Pestiziden.
-
Weinsortiment
- Deutschland
-
Frankreich
- Bordeaux
- Burgund
- Champagne
- Elsass
- Languedoc
- Loire
- Rhône
- Roussillon
-
Italien
- Piemont
-
Toskana
- Ca' di Pesa | Chianti Classico
- Monteraponi | Chianti Classico
- Fontodi | Chianti Classico
- San Polino | Montalcino
- Siro Pacenti | Montalcino
- Maurizio Alongi | Chianti Classico
- Salvioni | Montalcino
- Gorelli | Montalcino
- Tenuta San Guido | Bolgheri
- Podere Cianfanelli | Chianti Classico
- Diverse Erzeuger aus der Toskana
- Venetien - Lombardei
- Latium
- Abruzzen
- Apulien
- Sizilien
- Österreich
- Portugal
- Spanien
- Übersee und weiteres
- Kalifornien
- Weintyp
- Angebote
- Subskription
- Exklusivitäten
- Sondergrößen
- Spirituosen
- Feinkost
- Verkostungen
- Zubehör
- Service/Hilfe
Filter
Keine Produkte gefunden.
Das Weinbaugebiet Yecla liegt in der Region Murcia im Südosten Spaniens, 80 km nordwestlich von Alicante. Auf einer Meereshöhe zwischen 400 und 900 Metern wird hier Weinbau betrieben. Die Sommer sind sehr heiß, im Winter wird es entsprechend kalt. Diese hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sorgen in den Weinen für besondere Frische und Aromenvielfalt. Beim Befall der europäischen Rebflächen durch die Reblaus im 19. Jahrhundert, blieb diese Region weitgehend verschont. Aus diesem Grund gibt es hier viele »wurzelechte« Rebstöcke ohne amerikanische Unterlagsreben.