2017 La Raison d'Hetre - Castillon
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: BX1798
- Erzeuger: Château l'Hetre
- Bewertungen: Schwestergut von Château LE PIN
Zweitwein vom Schwestergut von Château LE PIN in Pomerol |
Obwohl, oder vielleicht auch gerade weil, die Produktion vom Château Le Pin in Pomerol oft kaum mehr als 20 Fässer umfasst, also rund 6.000 Flaschen, wurde der gebürtige Belgier Jacques Thienpont zu einem weltberühmten Weinmacher. Zu den Primeur-Verkostungen lädt er nur einen ausgesuchten Verkosterkreis ein. Seine gesuchten Weine vom Château Le Pin sind rar und teuer. Vor einigen Jahren kaufte er ein Gut in Saint-Emilion und taufte es l’If. Auch dieser Wein wurde schnell zu einer gesuchten Ikone. Nun investierte der visionäre Jacques Thienpont in der Appellation Castillon und vereinte zwei bestehende Güter zu seinem neuesten Projekt: l’Hêtre.
Als Jacques Thienpont während der Ernte 2015 dieses Gut an der Côtes de Castillon besuchte, war er sofort von der großartigen Lage und der atemberaubenden Aussicht beeindruckt, die sich am Ende des Kalksteinplateaus befindet, das östlich von Saint Emilion verläuft. Ein belgisches Paar, Stéphane und Béatrice Goubau, besaß das Schloss seit einem Jahrzehnt und benannte es nach ihrer Familie: "Château Goubau". Während dieser Zeit bauten sie das Anwesen auf biologischen Anbau um. Es umfasst 10 Hektar Weinberge, die von Wäldern und Weiden umgeben sind; ein vielfältiges und reichhaltiges Biotop, das sich auf einer Höhe von 100 Metern auf dem Plateau Saint Philippe d'Aiguilhe, dem höchsten Punkt der Region Bordeaux, befindet.
Mit seiner Schwester Anne De Raeymaeker beschloss Jacques, das Anwesen als Investition für die beiden nahen Zweige der Familie Thienpont zu erwerben. Im Jahr 2017 hatten die Familien die Möglichkeit, das benachbarte Anwesen Chateau Montagne zu erwerben, ein 25 Hektar großes Anwesen mit einem beeindruckenden Schloss, das das Potenzial hat, weitere 10 Hektar Weinberge anzulegen. Die Familien engagierten Maxime Thienpont, ihren Neffen, der auf einem anderen Betrieb der weit verzweigten Familie, Chateau Labegorce Zédé in Margaux, aufgewachsen war und später als Geschäftsführer fungierte. Sie benannten das Anwesen in L'Hêtre um, und setzte damit das ‘Baum-Thema‘ fort, das Jacques für alle seine Anwesen verwendet hat: Le Pin ist die Kiefer, l’If ist die Eibe und l’Hêrtre die Buche.
Die Weinberge sind vom Kalksteinplateau nach Südosten ausgerichtet mit einer Mischung aus Ton-, Kalk- und Kreideboden. Die Weine werden in Beton- und Holzbottichen vergoren und in Barriques ausgebaut, die zu je einem Drittel, neu, einjährig und zwei Jahre alt sind. Seit dem Jahrgang 2016 haben die Thienponts den L'Hêtre komplett selbst erzeugt. Das Etikett wurde von der belgischen Künstlerin Anne Van Hereweghen entworfen.
l'Hêtre ist eine Mischung aus 95% Merlot und 5% Cabernet Franc und wurde 15 Monate lang in Eichenfässern gereift. Er hat eine dunkelviolette Farbe; frisch und süß in der Nase mit einem guten Ausdruck von Herbstfrüchten; im Auftakt ist der Wein fest und reich an reifen Tanninen und einer runden, seidigen Struktur; am Gaumen ist der l‘Hêtre frisch und würzig.
Der Name des Zweitweins Raison d'Hêtre ist ein Wortspiel. Phonetisch würde man es als ‘raison d’être‘ verstehen, was soviel bedeutet wie ‘Daseinsberechtigung‘. Tatsächlich heißt es auf dem Etikett nicht ‘être‘ also ‘sein‘, sondern ‘hetre‘, die ‘Buche‘, also würde man den Namen als ‘Ursache der Buche‘ übersetzen können. Die Assembalge besteht ebenso aus 95% Merlot und 5% Cabernet Franc. Im Zweitwein wurden allerdings auch Trauben von den jungen Reben und aus den Lehmkalk-Parzellen an den unteren Hängen mitverarbeitet. Er hat eine schöne dunkelviolette Farbe, ist rund und frisch mit roten Fruchtaromen. Sein Geschmack ist locker, luftig und würzig mit einem attraktiven Frucht-Tannin-Verhältnis.

Jahrgang: | 2017 |
Weintyp: | Rotwein |
Weinstil: | trocken |
Rebsorte/n:: | Merlot |
Alkoholgehalt: | 14,5% vol. |
Füllmenge: | 750 ml |
Herkunftsland: | Frankreich |
Anbaugebiet: | Bordeaux |
Ausbaubehältnis: | Barrique |
Verschluss: | Naturkork |
Gärung: | Spontangärung |
Mundgefühl: | kräftig |
Trinktemperatur: | 18 °C |
sonstige Angaben: | enthält Sulfite |