inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit bitte anfragen
- Artikel-Nr.: BX1688
- Erzeuger: Château Bélair-Monange
- Bewertungen: Parker 97+ | Martin 97 | Suckling 99 | Weinwisser 18/20 | extraprima (96 – 98) | Galloni 92-95
- Verantwortlicher Lebensmittel-Unternehmer: Château Bélair-Monange, La Madeleine, 33330 Saint-Émilion, Frankreich
CHÂTEAU BÉLAIR-MONANGE BEZAHLBARE WELTKLASSE
Mit unserer Einschätzung vom Fass von (96 – 98) lagen wir vor zwei Jahren deutlich über den internationalen Verkostern: Parker / Martin (94 – 96) | Galloni (92 – 95) | Suckling (95 – 96). Nach der Abfüllung konnten wir den Bélair-Monange bislang noch nicht wieder verkosten. Erfreulicherweise sind die neuen relevanten Bewertungen gestiegen: Parker 97+ | Martin 97 | Suckling 99. Das freut uns
sehr, denn Bélair-Monange ist eines der führenden Terroirs von St.-Emilion. Die Reben befinden sich auf dem besten Teil des berühmten Kalksteinplateau und an den Hängen unterhalb des Château.
Die Lagen sind umringt von den berühmtesten Erzeugern wie Canon, Beauséjour Duffau und dem grandiosen Ausone. Besitzer Christian Moueix hat es sich zum Ziel gesetzt, die Qualität auf Bélair-Monange an die absolute Spitze, und damit an Ausone heran, zu führen. Schon jetzt legen die letzten Jahrgänge von Bélair-Monange nahe, dass dies einer der nächsten Kandidaten für eine Aufstufung zum Premier Grand Cru »A« in Zukunft sein könnte, was der derzeitige Preis keineswegs widerspiegelt. Denn vergleichbare Weine wie Pavie, Angélus, Ausone und Cheval-Blanc kosten ein Vielfaches!
Parker 97+ | Martin 97 | Suckling 99 | Weinwisser 18/20 | extraprima (96 – 98) | Galloni 92-95
Unsere Verkostungsnotiz vom April 2017: Den ursprünglichen Lagen von Bélair wurden die Nachbarlagen von Magdeleine zugeschlagen. Große Teile der Weinberge werden derzeit neu strukturiert und bepflanzt, vor allem oben auf dem Plateau. Trotz dieses umfassenden Eingriffs besitzt der Bélair-Monange einen unglaublich großen Charakter. Kaum vorstellbar, welche Dimension dieser Wein erreichen wird, wenn alle Lagen in Produktion treten?! In 2016 kamen 92 % Merlot und 8 % Cabernet Franc in die Assemblage. Dunkle, dichte Farbe. Ganz dicht, saftig und satt im Duft mit delikater Citruswürze, unglaublich tief und kraftvoll dunkelbeerig, mit kirschigem Schimmer und rotbeerigen, frischen Reflexen. Dicht und rassig im Mund, mit enorm viel Schmelz, satt und abgerundet, druckvoll und seidig fruchtig. Sehr viskose Textur, dennoch nicht breit, immer frisch, vielschichtig und lang, mit enorm fein gewobenem Gerbstoffgerüst, sehr kompakt und stimmig. Monumentaler Bélair-Monange mit viel Rasse und ausgewogen fleischiger Fülle. Überragend ist vor allem seine Frische und Präzision.
James Suckling bewertete den Bélair-Monange im Januar 2019 mit 99 Punkten und schreibt: »Unglaublich duftige Aromen von Rosen und Veilchen, sowie dunklen Früchten und Lavendel. Vollmundig und kraftvoll und doch erfüllt von Finesse und Lebendigkeit. Die absolute Eleganz! So viel Tiefe von Kreide und dunklen Beeren. Es geht minutenlang weiter. Trinken nach 2025.«

Jahrgang: | 2016 |
Weintyp: | Rotwein |
Weinstil: | trocken |
Rebsorte/n: | Cabernet Franc, Merlot |
Alkoholgehalt: | 14,5% vol. |
Füllmenge: | 750 ml |
Herkunftsland: | Frankreich |
Anbaugebiet: | Bordeaux |
Ausbaubehältnis: | Barrique |
Verschluss: | Naturkork |
Gärung: | Spontangärung |
Mundgefühl: | extrakräftig |
Trinktemperatur: | 18 °C |
sonstige Angaben: | enthält Sulfite |
Eigenbewertung: | 96 - 98 / 100 |